Der Zauberwürfel ist ein mechanisches Puzzle, das 1974 vom ungarischen Bildhauer und Architekturlehrer Ernő Rubik erfunden wurde. Das Puzzle ist ein 3x3x3 großer Kunststoffwürfel mit 54 sichtbaren farbigen Aufklebern. Die Flächen eines großen Würfels können sich um die drei inneren Achsen des Würfels drehen. Der Name Zauberwürfel wird in den meisten Sprachen der Welt akzeptiert, mit Ausnahme von Deutsch und Chinesisch, wo der ursprüngliche Name Magic Cube weiterhin gebräuchlich ist.